• Einen Überblick über Features des Forums könnt ihr im HowTo Forum des Community Bereichs finden.

Onewheel+ XR Onewheel Akku unterwegs laden?

Diskutiere Onewheel Akku unterwegs laden? im Batterie Forum im Bereich Support; Hallo zusammen, gibt es eine Powerbank oder dergleichen um ein Onewheel unterwegs zu laden? Da sollte es ja dann keine Probleme mit der...
idhae

idhae

Bekanntes Mitglied
Admin
Dabei seit
22.04.2021
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
130
Ort
Feldatal
Nickname OW-APP
idhae
Hallo zusammen,

gibt es eine Powerbank oder dergleichen um ein Onewheel unterwegs zu laden?
Da sollte es ja dann keine Probleme mit der Hardware Version des Onewheels geben oder?

Gruß
 
rollinfonzy

rollinfonzy

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
40
Ort
Lahr
Nickname OW-APP
fonzy
Gibt die powerbank von chibatterysystems aber diese ist übertrieben teuer wenn man sie aus US bestellen will. Hier im forum gibt's noch nen link zu nem FR Shop dort meine ich gibt's die auch..
Alternativen wurden mich auch interessieren nur befürchte ich das es nichts sinnvolles gibt das nicht gleich 300-500 Euro kostet oder mehrere Kilos wiegt
 
Yockel

Yockel

Mitglied
Dabei seit
29.04.2021
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
29
Ort
Herdecke
Nickname OW-APP
Yockel
Der Tim hat aus meinem defekten Akku die noch vernünftigen Zellen zu einem 10s2p (42v) neu zusammen gesetzt. Diesen Akku kann ich dann an einen Booster anschließen. Dieser Booster lädt mein Board dann mit 6A (=Hypercharger) unterwegs auf. Somit kann ich in ner halben Stunde egalwo mein Board wieder um 50 % aufladen.
Der Booster kann sowohl an einen Vnr Port als auch mit dem kleinen Adapter (links im Bild) an der Ladeport angeschlossen werden. Damit kann die Garantie bei FM erhalten bleiben.

Der Akku lässt sich natürlich auch größer bauen.
 

Anhänge

  • IMG_20210603_180755.jpg
    IMG_20210603_180755.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20210603_180738.jpg
    IMG_20210603_180738.jpg
    280,5 KB · Aufrufe: 23
idhae

idhae

Bekanntes Mitglied
Admin
Dabei seit
22.04.2021
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
130
Ort
Feldatal
Nickname OW-APP
idhae
Der Tim hat aus meinem defekten Akku die noch vernünftigen Zellen zu einem 10s2p (42v) neu zusammen gesetzt. Diesen Akku kann ich dann an einen Booster anschließen. Dieser Booster lädt mein Board dann mit 6A (=Hypercharger) unterwegs auf. Somit kann ich in ner halben Stunde egalwo mein Board wieder um 50 % aufladen.
Der Booster kann sowohl an einen Vnr Port als auch mit dem kleinen Adapter (links im Bild) an der Ladeport angeschlossen werden. Damit kann die Garantie bei FM erhalten bleiben.

Der Akku lässt sich natürlich auch größer bauen.
Sowas suche ich, perfekt. Muss ich meinen Kumpel mal drauf ansetzen 😁👍

Edit: hier gibt's mehr Infos für die DIY
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Waldmeister

Mitglied
Dabei seit
15.06.2021
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
13
Ich würde den Akku gegen nen 60V Lithium Akku tauschen an Euer Stelle dann habt Ihr 2-3x soviel Range auf selber Abmessung da der Werks Akku nur 325 Wattstunden hat.

Erhöht Ihr die Spannung auf 72V ist es abhängig vom Controller.

Macht dieser Dicht sind wir bei knapp 1kw, macht er nicht dicht sind 1,5kw drin (bei gleicher Stromflusstärke / Amper vom Controller gerechnet)

Das dürfte in 72V mit 20 Amper rum aber gut 600 Euro kosten aber man lebt ja nur 1x außer als Budhist ^^
 
rollinfonzy

rollinfonzy

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
40
Ort
Lahr
Nickname OW-APP
fonzy
Der Tim hat aus meinem defekten Akku die noch vernünftigen Zellen zu einem 10s2p (42v) neu zusammen gesetzt. Diesen Akku kann ich dann an einen Booster anschließen. Dieser Booster lädt mein Board dann mit 6A (=Hypercharger) unterwegs auf. Somit kann ich in ner halben Stunde egalwo mein Board wieder um 50 % aufladen.
Der Booster kann sowohl an einen Vnr Port als auch mit dem kleinen Adapter (links im Bild) an der Ladeport angeschlossen werden. Damit kann die Garantie bei FM erhalten bleiben.

Der Akku lässt sich natürlich auch größer bauen.
Danke für die Idee 😁
Hab mir jetzt mal was ähnliches gebastelt - auf die Idee einen boost converter zu nutzen war ich noch nicht gekommen. Auf einen großer Akku warte ich grade noch. Habe es bis jetzt nur mit 2x 4s 1.5ah Akkus in Serie getestet und funzt zumindest schon mal
IMG_20210818_213033.jpgIMG_20210818_213039.jpgIMG_20210818_213050.jpgIMG_20210818_214936.jpgIMG_20210818_215643.jpg
 
Thema:

Onewheel Akku unterwegs laden?

Onewheel Akku unterwegs laden? - Ähnliche Themen

Onewheel+ XR Onewheel XR Akku Bezugsquelle: Moin. Bei meinem XR ist Akku hinüber. Nur noch ca. 25% Kapazität. Da ich eine ältere Hardware-Version 4208 habe, sollte ein Akkutausch kein...
Onewheel Pint X

Onewheel pint x

Onewheel Pint X Onewheel pint x: Hallo Leute ich werde mir jetzt das onewheel pint x kaufen. Könntet ihr mir noch Mal eure Erfahrungen und ob ihr es euch nochmal holen würdet...
Onewheel+

Akku tauschen?

Onewheel+ Akku tauschen?: Hallo Estride, ich komme mit meinem gebrauchten Onewheel Plus nicht sehr weit mit dem Akku. Bin auch noch Neuling. Wo kann ich denn rausfinden...
Onewheel+ XR Akkumeldung obwohl die App…: Hallo Onewheeler, mein XR hat jetzt 800 km und lief bisher problemlos ! Heute war ich fahren und habe den Akku vor dem Trip VOLL geladen! Nach...
DIY

VESC

DIY VESC: Hallo zusammen, das Thema VESC spielt ja eine zunehmende Rolle in der "Szene", sowohl hinsichtlich der Verbesserung von Leistung und Funktionen...
Oben