• Einen Überblick über Features des Forums könnt ihr im HowTo Forum des Community Bereichs finden.

Kurz vor Anschaffung :) - Aber doch noch paar Bedenken?

Diskutiere Kurz vor Anschaffung :) - Aber doch noch paar Bedenken? im Smalltalk Forum im Bereich Community; Hi zusammen, ich interessiere mich schon seitdem das XR raus kam für onewheels und bin nun kurz davor mir ein Pint S zu kaufen, habe aber noch...
S

Sushi

Neues Mitglied
Dabei seit
08.07.2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leverkusen
Hi zusammen,

ich interessiere mich schon seitdem das XR raus kam für onewheels und bin nun kurz davor mir ein Pint S zu kaufen, habe aber noch so ein paar Bedenken was das Thema "einsenden, falls was kaputt geht," angeht. Im warehouse one sagte man mir, dass man das OW in die USA zum Hersteller schicken muss falls was kaputt geht. Wie ist denn das? Funktioniert das alles oder ist das eher ....abgef***t wenn irgendwas passiert? Das stört mich halt an der ganzen Sache doch. Was wenn der AKku kaputt geht, was ist mit Garantie und Kommunikation etc. Kann mir da jemand was zu sagen?

Ich bin 186cm groß, wiege 117kg mit Tendenz nach unten, weil ich quasi langsam auf die alten 100kg hin arbeite und möchte einfach was haben um mehr Zeit draußen zu verbringen, einfach ein bisschen abschalten und rumcruisen, wohne fast schon ländlich und suche was abseits vom emtb und laufen/spazieren gehen. Das GT ist mir aber tatsächlich einfach ZU teuer um das auszuprobieren und ich sehe das eher als eine Möglichkeit upzugraden falls ich da was größeres will. Dennoch frag ich mich, ob das Pint nicht doch zu klein für mich ist?

Grüße aus Leverkusen
 
Hi, ich würde dir empfehlen auf kleinanzeigen zu schauen nach einem gebrauchten GT/S oder vielleicht auch XR. Bei deiner Körpergröße ist das Pint S zu klein und hat zu wenig Power. Auch das originale XR hat zu wenig Power aber ist größer.
Ja das mit dem einsenden ist ein Problem für uns Europäer. Deshalb fahren viele auch ein VESC Board. Dieses lässt sich selber reparieren und die Community ist groß. Die boards gibt es inzwischen auch fertig zu kaufen bei floatwheel.co bzw. fungineers.us
Diese boards haben mehr Power und Reichweite und sind günstiger als Future Motion Boards. Allerdings solltest du dich vorher mit dem Thema VESC beschäftigen und einige Grundlagen lernen: Reddit, Discord, Youtube oder frage hier.
Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen ein gebrauchtes Board zu kaufen oder ein vesc Board zu kaufen. Danach kannst du immer noch sehen wie es weiter geht und ob es dir gefällt.

Grüße
Martin
 
Für den Einstieg zu vesc empfehle ich dir als ersten Schritt dieses video:
 
Okay das ist interessant, ich bin zwar kein Elektronik Genie, hab aber von Drohnen über Lichtmaschinen schon alles mögliche gebaut bzw. repariert.

Ich bin ja schon mit dem Pint Probe gefahren, wieso meinst du denn dass ich zu groß bzw. zu schwer bin? Ist ea dann einfach nur langsamer oder meinst du da spielt Ergonomie eine Rolle?

Wenn ich das richtig verstehe kann ich mir also ein gebrauchtes Onewheel kaufen und das dann, falls es kaputt geht oder sonst was, ein anderes Hirn einbauen und muss das nicht weg geben mit allen vor und Nachteilen die sowas kit sich bringt.

Alternativ dazu direkt eins selber bauen oder ein fertiges bzw. gebrauchtes VESC Board kaufen.

Muss man dazu noch was wissen gibt da irgendwie gute und schlechte Qualität? Habe mir die Seite schonmal angeschaut aber noch bin ich dahingehend noch etwas erschlagen.

PS: Kann man generell Akkus selber tauschen auch mit dem Original Chipset?
 
Das Pint ist ein super Board, keine Frage. Aber du solltest vorher etwas bedenken, ich habe z.B. Schuhgröße 43/44 und meine Füße sind einfach zu groß für das Pint- daraus resultieren irgendwann fußschmerzen auf längeren Fahrten. Wenn du das Board nur nimmst um mal 5km zum arbeiten zu fahren ist das Pint das richtige. Oder du reist viel und suchst was für urlaub/camping um unterwegs deinen Spaß zu haben. Wenn du aber längere Fahrten planst und gefallen an dem Hobby findest wirst du zwangsläufig besser werden und auch andere boards ausprobieren welche einfach mehr Power haben und ergonomisch besser passen.
Ich hatte mir auch das PintX gekauft und irgendwann hat mir einfach die Power gefehlt sowie meine Füße haben einfach nur weh getan.
Ausserdem ist das mit dem "langsamer" sein auch so eine sache. Du wirst am anfang eine ziemlich steile lernkurve haben und mit dem Pint ab 50% akkustand ziemlich schnell an die grenzen des boards kommen weil zu wenig batteriespannung/ kappazität vorhanden ist.
Das Pint macht mega Spaß zum fahren wegen der Wendigkeit aber es hat leider zu wenig Power für Erwachsene die auch mal eine längere Tour machen wollen.

Zu VESC: Die beiden seiten die ich dir geschickt habe sind sage ich mal die einfachsten möglichleiten ein fertiges board zu kaufen, beide hersteller haben irgendwo ihre Schwierigkeiten/ hatten ihre Schwierigkeiten wobei jetzt inzwischen die boards ziemlich solide sind und auch die Kommunikation um einiges besser - aufjedenfall besser als bei Future Motion.
Bei FM boards kannst du nicht selber den Akku tauschen, du bist angewiesen auf Austausch akkus von denen und Registrierung. Bei vesc boards gibt es theoretisch keine Grenzen der Kombination. Natürlich ist es einfacher mit Umbau Kits/sets aber du kannst auch alles selber bauen.

Ganz klar muss aber erwähnt werden, dass vesc keine plug and play lösung ist sondern immer auch einen mindeststandart von wissen benötigt wird und dieses wissen auch mit der zeit erweitert werden sollte da die Entwicklung ständig weiter geht.


Letztendlich musst du entscheiden zwischen Plug and Play - also Future Motion - mit aber Einschränkungen die gerade in Europa nervig sein könnten.
Oder der grenzenlosen Freiheit aber dafür etwas wissen aneignen und bereit sein sich mit der Materie zu beschäftigen und auch mal selber Sachen zu reparieren.

Du kannst aber natürlich auch z.B. ein gebrauchtes XR kaufen, welches ergonomisch besser passen würde aber einen ähnlichen Akku wie das pintX/S hat und sollte dir die Leistung nicht mehr passen kannst du mit Bausätze das Board zu einem vesc umbauen. Die teile z.b. von fungineers sind kompatibel mit dem XR Rahmen.
 
Eine wichtige Ergänzung noch warum Akkuleistung und Gewicht des Fahrers eine große Rolle spielen: das Onewheel kann in dem Sinne nicht bremsen/ langsamer werden. Sollte die abgerufenen leistung zu groß für den Controller sein schaltet es sich einfach ab und du fliegst Nase voraus auf den boden: Nosedive. (Kannst mal bei Youtube Nosedive compilation eingeben)
Das Board warnt dich zwar mit einem Pushback indem es die Nase hochzieht und dich dazu bringen möchte nach hinten zu lehnen und zu bremsen aber wenn du das nicht merkst oder ignorierst wirst du zwangsläufig nen Nosedive machen. Deshalb umso höher die spannung des Akkus umso länger hast du eine kraftreserve unter deinen Füßen. Und da das Pint einfach den kleinsten Akku hat ist diese nicht sonderlich groß.
 
Vielen Dank für die Mühen schonmal! Hat mir alles sehe geholfen!

Wenn man die Hardware hat, gibt es denn dann auch entsprechende Software mit Voreinstellungen oder muss man das dann ALLES selber "programmieren"?

Bzgl. Nosedive: Schon gehört und gesehen aber dachte das gehört so ein bißchen der Vergangenheit an bzgl. Sicherheit der ows 😅Und kann man da nichts irgendwie auch einstellen dass es einen Ton abgibt parallel zum pushback?
 
Je nach Anbieter musst du mehr oder weniger an der Software ändern. Allerdings lässt sich das mithilfe von tutorials ganz einfach lösen oder du schreibst mir nochmal und wir können telefonieren. Die vesc app zum programmieren ist sehr umfangreich, deshalb tun sich da viele schwer. Aber letztendlich einstellen musst du nicht so viel, da viele Parameter schon passen.

Ja es gibt den haptic buzz als zusätzliche Warnung, diesen gibt es auch optional bei vesc. Oft ist es aber so das Leute sich überschätzen, mich eingeschlossen 🤣, und man dann halt mal hinfällt/ nen Nosedive hinlegt. Aber die Nosedives aufgrund zu schnell fahren sind denke ich weniger geworden. Kann aber immer noch vorkommen zum beispiel bei ziemlich steilen Bergen/ wenn man einfach plötzlich zu viel leistung abruft. Da hilft dann auch der pushback nicht mehr. Aber generell kann man sagen die meisten Unfälle passieren bei langsamen Geschwindigkeiten bei überwinden von Hindernissen oder Sprüngen.



Nachtrag: programmieren ist das falsche Wort für die vesc app. Du musst halt Parameter einstellen bzw. Konfigurieren
 
Thema:

Kurz vor Anschaffung :) - Aber doch noch paar Bedenken?

Zurück
Oben